Gespeichert von Redaktion am
1 Minute, 27 Sekunden ∅ Lesezeit @ 225 WPM
→ gabelstapler
Tags
flurförder-fahrzeuge
stückgut
hubstapler
paletten
huckepack-stapler
seiten-stapler
schmalgang-stapler

Der Duden (online) definiert Gabelstapler so:

Kleineres, motorgetriebenes Fahrzeug, das an seiner Vorderseite mit einer Vorrichtung zum Aufnehmen und Verladen oder Stapeln von Stückgut ausgestattet ist.

Und in der Tat: Gabelstapler sind extrem wendige Flurförder-Fahrzeuge, deren Wendekreis meist nur eine Fahrzeuglänge umfasst. Als agile Hilfe für das Lager wurden sie bereits vor rund 100 Jahren entwickelt. Für den innerbetrieblichen Umschlag von Waren sind sie oft unentbehrlich, liegen doch die möglichen Hublasten zwischen einer und mehreren Tonnen Gewicht. Viele Meter können Gabelstapler schwere Lasten mittels ihrer charakteristischen Konstruktionsweise heben, wobei die Konstrukteure, die Lager-Disponenten und die Stapler-Fahrer die Verlagerung des Schwerpunktes beim Anheben von Waren berücksichtigen müssen, damit das Fahrzeug einen festen Stand behält. Die falsche Beladung kann dazu führen, dass Gabelstapler umstürzen.

Eine schematische Beschreibung der Funktionsweise und was es zu beachten gibt

Zueinander verstellbare Zinken (allgemein als Gabel bezeichnet), die zudem vertikal mittels Hydraulik bewegt werden können, fassen und heben die Lasten hoch, weshalb das Flurförderfahrzeug auch als Hubstapler bezeichnet wird. Die Gabel kann insbesondere Paletten sehr gut fassen, heben und bewegen, um diese in Lagerregalen zu ordnen. Unter Zuhilfenahme der Gabel kann das Fahrzeug dabei Stapel bilden. Beim Stapeln, bei der Einlagerung und bei der Entnahme übernehmen hydraulische Systeme die Kraftübertragung zum Kippen, zum Heben und zum Lenken des Gabelstaplers.

Weil das Flurförder-Fahrzeug dabei extrem beweglich ist - und um den vorderen Reifen jeweils links oder rechts drehen kann, sind auch Wendemanöver auf kleinstem Raum möglich. Für Lager-Mitarbeiter, die als Fußgänger unterwegs sind, stellt der Stapler deshalb durchaus ein Sicherheitsrisiko dar, denn die große Wendigkeit und der Richtungswechsel wirken häufig überraschend.

Große Lager disponieren die Förderfahrzeuge so, dass die Fahrten effizient verlaufen (Leitsystem für Gabelstapler). Darüber hinaus gibt es Sonderformen von Staplern, die als Spezialfahrzeuge im Einsatz sind: zum Beispiel Huckepack-Stapler, Seiten-Stapler (zum Transport langer Lasten) und Schmalgang-Stapler (bei hoher Flächennutzung im Lager; teils mit anhebbarer Führerkabine). Alle Gabelstapler haben gemeinsam, dass sie von einem erfahrenen Führer bedient werden; ganz im Gegensatz zu den automatischen und computergesteuerten Regalförderern, die es vor allem in Hochregal-Lagern gibt. 

Hub-Referenz